Samstag, 15. Dezember 2018

Silvester naht...

Silvester naht... alle Jahre wieder!
Das Wichtigste gleich vorweg - lasse Deinen Hund in der Silvesternacht niemals alleine. Es gibt so viele unterschiedliche Böller, Geräusche, Lichtblitze und Raketen, die unkontrolliert durch die Gegend fliegen, so dass selbst der coolste Hunde Angst bekommen kann. Eine Bezugsperson (Familie, bekannter Hundesitter), die Schutz vermitteln kann, verhindert daraus evt. entstehende Folgen.
Da wo sich der Hund am wohlsten fühlt sollte er unbedingt bleiben dürfen. Dies kann das Badezimmer sein, der Keller, eine Höhle, unter der Bettdecke im Bett oder auf dem Sofa oder / und die Nähe seines Menschen. Außerdem kann das Herunterlassen der Jalousien, sobald es dunkel wird, sowie das Anstellen von Musik oder des Fernsehers die Knallereigeräusche abdämpfen (allerdings gibt es auch hier Hunde, denen es hilft, das Feuerwerk aus sicherer Entfernung zu beobachten). Ansonsten sollte man sich so normal wie möglich benehmen und mit dem weitermachen was gerade ansteht: liege ich im Bett, drehe ich mich um und schlafe weiter, gucke ich Fernsehen, lese ein Buch oder bin in einer Unterhaltung, so bleibe ich dabei.
Bild: Heinz Grundel - Das Jahr des Straßenhundes
Jedoch: Bitte niemals den Hund ignorieren!
Sondern ihn liebevoll mit einbeziehen, ihm Optionen anbieten aber nicht aufdrängen und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ruhe lässt sich nicht erzwingen, aber beruhigen!

Denn Angst gehört zu den Emotionen, die vom Urvater des Gehirns gesteuert werden – dem Stammhirn. Daher macht jede Art des Trainings in der Silvesternacht gar keinen Sinn, da wir zum bewussten Lernen auf einen anderen Teil des Gehirns zurückgreifen müssen, dem Neocortex. Das Stammhirn kann willentlich nicht beeinflusst werden, daher ist die beste Möglichkeit, wenn Denkprozesse vorübergehend nicht erreichbar sind, die Spiegelneuronen zu benutzen. Auch Co-Regulation genannt. Denn Nervensysteme vernetzen sich automatisch. Das heißt, je ruhiger und gelassener die Bezugsperson ist und / oder ein anderer Hund, umso mehr kann ich den ängstlichen Hund unterstützen. (Bitte nur aufpassen, dass der andere Hund sehr stabil ist, nicht dass die Angst die Oberhand gewinnt).

Soziale Unterstützung ist auch insofern nützlich, da es zur Ausschüttung von Oxytocin (dem Kuschelhormon) kommen kann, was sich wiederum positiv auf den Stresslevel auswirkt. Dies kann durch Körperkontakt, Berührungen, einer ruhigen Stimme, aber sogar auch nur durch liebevollen Blickkontakt ausgelöst werden, aber nur, wenn das Nervensystem noch im Kommunikationsmodus ist. Daher bitte unbedingt auf die individuelle Befindlichkeit des jeweiligen Hundes achten, denn manche empfinden Streicheln in aufregenden Situationen eher als unangenehm.

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Hund Angst vor Böllern, Schüssen, Lichtblitzen usw. hat. Erlerntes Verhalten, schlechte Erfahrungen, negative Verknüpfungen uvm. Ein weiterer wichtiger Punkt können jedoch auch chronische Schmerzen und Schmerzgedächtnis sein. Schmerzen gehen einem sprichwörtlich auf die Nerven, und die Geräuschempfindlichkeit steigt. In diesem Fall hätte man mit gutem Schmerzmanagement im Voraus wesentlich mehr Erfolg als mit jeglichen Tipps zur Silvesternacht.

Safety first…
Solange ich nicht wirklich weiß, wie mein Hund auf Feuerwerk & Co reagiert, sollte ein Hund unbedingt angeleint sein, ab dem Moment wo der Verkauf von Feuerwerkskörpern erlaubt ist. Selbst wenn ich mit dem Hund weit in die Natur fahre, um der Böllerei zu entgehen, Raketen sind besonders für Hunde auch in großer Entfernung zu hören. Je nach Hund helfen auch Sicherheitsgeschirre und / oder doppelte Sicherung über Geschirr und Halsband.
Hunde, die panisch reagieren, sollte man, wenn möglich nur in den Garten lassen oder man bleibt in der Nähe des Hauses oder Autos, so dass sie jederzeit die Möglichkeit haben, sich in Sicherheit zu begeben. Ein Hund der panisch reagiert ist im Überlebensmodus und braucht an dem Tag keine weitere Auslastung.
Da es jedes Jahr doch immer wieder passiert, dass ein Hund panisch davon stürmt, sollte man rechtzeitig Vorsorge treffen. Durch den Registrationschip und der kostenlosen Registrierung bei dem Haustierservice TASSO e.V. / tasso.net kann ein Hund schnellstmöglich identifiziert und zurückgebracht werden.
Wenn Spiele im Zuhause möglich sind, umso besser. Ansonsten Musik im Haus oder Auto anlassen, um die Geräusche etwas abzuschwächen, auch Singen kann helfen, um wenigstens Zeit für das große und kleine Geschäft zu schinden.
Von Muskel relaxierenden Medikamenten wie Acepromazin (eher bekannt unter den Namen Vetranquil, Sedalin, Calmivet) ist unbedingt abzuraten, da die Angst und das Geräuschempfinden bleibt, der Hund aber aufgrund des Medikamentes nur keine erkennbaren Körperreaktionen mehr zeigen kann, wie z.B. Zittern oder Umherlaufen. Zudem kann es aufgrund der Muskelrelaxation zu unkontrollierter Entleerung von Blase und Darm kommen. Ein wahrer Alptraum.
Cds zum Sensibilisieren funktionieren, wenn überhaupt, nur über einen längeren Zeitraum. Die Cd simuliert lediglich die Geräuschkulisse, jedoch nicht die Spannungen und Vibrationen, die in der Silvesternacht in der Luft liegen. Das Wichtigste bei der Cd ist jedoch trotzdem, dass die Dosierung vorsichtig erfolgt. Der Hund darf keine Angst bekommen durch die Geräusche, so dass man Tag für Tag die Lautstärke hoch regeln kann. Sollte ein Hund bei der CD nicht entspannt bleiben können, ist es unserer Meinung nach ratsam, lieber auf den Dauerstress aufgrund der CD zu verzichten, und das Nervensystem lieber bis zur Nacht der Nächte zu stabilisieren.
Körpertherapien wie Massagen, Wärmebehandlungen, Tellington Touch können sehr unterstützend sein. Zum einen sollten diese Anwendungen mit Entspannung und sozialer Zuwendung positiv verknüpft sein und zum anderen mit Sicherheit, Ruhe und einem guten Körpergefühl. Zu einem guten Körpergefühl verhelfen auch Übungen aus der Hundephysiotherapie. Hierbei ist man erfreulicherweise nicht auf die Geräte in einer Praxis angewiesen, da sich Baumstämme, Bürgersteige, Treppen, Slalom“stangen“, verschiedene Untergründe überall finden lassen.
Therapieformen, die sich außerdem als sehr nützlich erwiesen haben, die aber nur von erfahrenen, geübten Hundephysiotherapeuten, -osteopathen und / oder Tierheilpraktikern ausgeübt werden sollten, sind Akupunktur oder die Laserbehandlung. Diese kann sich positiv auf die Psyche auswirken und für Entspannung sorgen. Während bei der Akupunktur bestimmte Punkte mit Nadeln stimuliert werden, bietet der Laser die nadellose Alternative. Dazu gibt es im Laserbereich sogar Frequenzen, die gezielt auf die Psyche einwirken können.
Das Thundershirt oder Körperbandagen sind mit Sicherheit auch ein Versuch wert. Dieses Thundershirt, was einem Hund angezogen wird ist nicht einfach nur ein enges T-Shirt, sondern ein enganliegender Body der aufgrund nervaler Reizungen eine beruhigende Wirkung auf den Hund haben kann, die sogar wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte. Es ist ähnlich dem „Puken“ im Humanbereich, dass bei Säuglingen und traumatisierten Menschen große Anwendung findet. Es mag aber auch Lebewesen geben, denen diese Enge Angst macht. Da sich der Hund dem Shirt nicht entziehen kann, bitte einen Hund während der ersten Zeit nicht mit dem Shirt alleine lassen. Die Körperbandagen werden unterschiedlich um den Körper gewickelt und haben einen ähnlichen Effekt. Durch die Verbesserung des Körperempfindens und der Eigenwahrnehmung des Körpers können Hunde sprichwörtlich wieder schneller zu sich kommen.
Einigen Hunden kann mit Bachblüten oder Kräutermischungen geholfen werden, die Silvesternacht besser zu überstehen. Dazu sollte man sich rechtzeitig von professioneller Hilfe beraten lassen, so dass die Dosierung ausprobiert und bei Bedarf entsprechend angepasst werden kann.
Auch die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei Angst spielen. Tryptophanhaltige Lebensmittel können sich unterstützend auswirken und ebenso ein moderater Proteingehalt (höchstens 20%). Eine Futterumstellung an den letzten Tagen des Jahres wird in der Regel keinen allzu großen Einfluss in der Silvesternacht haben. Sie sollte daher frühzeitig mit einbezogen werden. Hierzu gibt es mittlerweile einige sehr gute Hundeernährungsberater, die die Ernährung genau auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten des Hundes abstimmen.
Sollte der Hund aufgrund des Stresses noch zum Kauen in der Lage sein, so kann man auf Kauartikel und Kauspielsachen zurückgreifen. Dies dient nicht nur der Beschäftigung des Hundes, sondern es fördert bei vielen Hunden auch den Stressabbau. (Für BARFER bieten sich gute knorpelige Sachen an, aber auch gefüllte Kongs erfüllen eine Weile den Kauspaß).
Zudem gibt es mittlerweile auch einige Hilfsgeräte, die zwar auch erst in entspannten Situationen aufgebaut / konditioniert werden sollten, aber relativ schnell Wirkung zeigen. Hierzu zählen der DAP (Dog Appeasing Pheromone) Stecker oder Adaptil-Stecker. Beide werden nur in die Steckdose gesteckt und versprühen einen für uns Menschen neutralen Duft, der aber auf Hunde eine beruhigende Wirkung haben kann. Oder Relaxodog, ein Gerät, dass Musik und Ultraschallwellen aussendet, um auf Hunde beruhigend einzuwirken. Hierzu sind uns keine negativen Wirkungen bekannt, jedoch viele positive oder keine. Der Vorteil dieser Hilfsmittel ist, dass ein Hund sich jederzeit entziehen oder auch deren Nähe aufzusuchen kann.
Alles was wirkt kann so oder so wirken, daher niemals Versuche in kritischen Situationen ausprobieren. Das schönste Geschenk ist nichts wert, wenn ich es mit unangenehmen Situationen verbinde.
Text: Kat Mei von Tippe Tappe Pfötchen Hundetagesstätte, Pension und Hundephysiotherapie; Elena Wende - Tierverhaltenstherapeutin + Hundeernährungsberaterin bei MenschHund Natur - Elena Wende und Stephanie Küster Hundetraining + Hundephysiotherapie von Schöne Aussichten für Hunde

Dienstag, 20. November 2018

Freilauf

Warum Freilauf hin und wieder wichtig ist:
Im Freilauf ist die Kraft, die auf die Gelenke wirkt viel größer als im Schritt und Trab.
Während im Schritt zwar jedes Bein auffußt, was auch wichtig ist, so kommt es im Freilauf, wo ein Hund sich selbständig in seinem Tempo bewegen darf, durch das Bremsen, Spielen, Kurven laufen zu unterschiedlichen Belastungen und Druckstärken, die immens wichtig für die Ernährung des hyalinen Knorpels sind.
Überbelastung und Schonung sind die Feinde des Knorpels. Nur eine adäquate Belastung dient der Gesunderhaltung des Hundes.

Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Donnerstag, 1. November 2018

Zuhören

Von Hunden lernen...wir sollten ihnen öfter einfach mal nur zuhören 
🐾 Zuhören, ohne sich eine Antwort zu überlegen
🐾 Zuhören, ohne zu interpretieren
🐾 Zuhören, ohne zu antworten
🐾 Zuhören, ohne zu bewerten
🐾 Zuhören, ohne zu verbessern
🐾 Zuhören, ohne zu optimieren
🐾 Zuhören, ohne zu erziehen

 Zuhören mit dem Herzen 

Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Hilfe, mein Welpe schläft nicht!

Normalerweise würden Hunde draußen leben in der Natur, in der es Raubtiere und andere Feinde gibt. Wäre ein Welpe alleine unter einem Baum eingeschlafen, hätte er den nächsten Tag vermutlich nicht überlebt. Der Welpe wäre gefressen worden oder erfroren.
Die direkte Nähe einer Bezugsperson ist daher absolut lebenserhaltend. Kleine, müde Welpen werden nähebedürftig. Das ist keine böse Absicht, sondern ein ganz normales Verhalten. Dem Nähebedürfnis nachzugeben gehört sozusagen zum Überlebensinstinkt, und hat nichts mit mangelnder Erziehung zu tun.
Nur wenn sich Welpen und auch erwachsene Hunde entspannen können, finden sie in den Schlaf, denn Schlaf macht einen total wehrlos. Daher hat es die Natur so eingerichtet, dass Hunde nur schlafen können, wenn sie sich sicher fühlen. Und das tut ein Welpe nur, wenn eine vertraute Bezugsperson bei ihm ist. Dies können die Hundeeltern oder -tanten / -onkels sein oder die Menschen, denen er vertraut.
Ein Welpe fühlt sich nicht automatisch sicher, weil irgendein Mensch, irgendein Hund da ist, oder weil die Wohnung oder das Auto abgeschlossen ist.
Bei übermüdeten, unsicheren Hunden ist der Protest vorprogrammiert. Zu wenig Nähe, zu viele Reize - Alleine sein schadet dem Urvertrauen des Hundes. Stress mit all seinen Folgen kommen zum Tragen: Dinge zerstören, vermehrt Kot und Urin absetzen, Bellen, Winseln, Heulen...usw. Dieses Verhalten macht allen das Leben schwer, aber ein Hund tut das nicht mit Absicht. Es ist nur manchmal alles zu viel, und durch dieses Verhalten können Hunde ihrem Stress Ausdruck verleihen und alles raus lassen.
Welpen müssen nicht nur lernen zu schlafen, sondern auch, sich selbst zu regulieren, und das geht nur mit Hilfe von außen. Manchmal lohnt es sich nicht, nach dem warum zu fragen oder zu interpretieren, sondern einfach nur da zu sein, damit sich ein Hund beruhigen kann. Jemand zu sein, der sie versteht und sein lässt, ohne immer erziehen und optimieren zu wollen.
Zuviel ist einfach zu viel, Hunde sehen, riechen und hören so vieles gleichzeitig, dass es nur Zeit und Ruhe braucht, alles zu verarbeiten. Reize können so sehr unter die Haut gehen, dass Hunden nicht nur die Haare zu Berge stehen, sondern dass ein Hund aus seiner Haut raus möchte. Es ist dann wie ein Stau, so dass jegliche Berührungen und Reize von Außen unangenehm sind. Deswegen will ein Hund dann nur noch weg. Aber meistens kann er nicht, da die Leine zu kurz oder der Raum zu klein ist.
Menschen reagieren daraufhin genervt und ungerecht, da sie den Hilferuf nicht wahrnehmen, sondern angreifen.
Sicherheit kann man aber nicht erzwingen, Vertrauen muss wachsen!
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Samstag, 1. September 2018

Berührungen transportieren Emotionen

Die Haut ist das größte Sinnesorgan unseres Körpers. So können wir Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, Druck, Bewegungen und Berührungen spüren.
Jeder Kontakt mit der Haut reizt die Nerven und ruft daher bestimmte Emotionen hervor, denn Berührungen können Ausdruck von Nähe, Zuneigung, Anziehung, Sympatie, Vertrauen und Bedrohung sein.
Daher ist es wichtig, besonders bei den ersten Berührungen, eine gewisse Distanz zu wahren, und nicht die Berührungsbarriere zu schnell zu überwinden. Denn viele Hunde mögen es überhaupt nicht, zu früh und zu plump körperlich berührt zu werden.
Berührungen jeglicher Art sind in der Tat etwas sehr intimes, und werden daher in unterschiedlichen Situationen, von unterschiedlichen Lebewesen, zu unterschiedlichen Situationen als angenehm oder unangenehm bewertet.
Wenn mich jemand fragt, insbesondere ein Kind, ob es meinen Hund streicheln darf, lautet meine Antwort in der Regel: "Lass uns doch mal den Hund fragen." Kinder verstehen das sehr gut, denn besonders wenn sie noch klein sind, werden sie von so vielen Verwandten, Bekannten und auch Ärzten angefasst, gedrückt, hochgehoben und geknuddelt, dass sie diese Grenzüberschreitung sehr gut nachvollziehen können und wissen, wie es sich anfühlt, Dinge über sich ergehen lassen zu müssen.
Jemanden ständig anfassen zu müssen ist mindestens genauso verhaltensauffällig, wie jemanden nie berühren zu wollen.

Von Natur aus sind soziale Lebewesen, Menschen sowie Hunde, auf Nähe aus. Der Beweis ist schnell erbracht, denn die Sterblichkeitsrate schießt immens in die Höhe, wenn Welpen und Menschenbabys nur "versorgt", aber nicht umsorgt werden.
Körperkontakt ist also lebensnotwendig!
Wieso passiert es jedoch immer wieder, dass einige Hunde sowie Menschen auf Nähe mit Distanz vergrößernden Maßnahmen reagieren? In der Regel deswegen, weil vorher jemand mit ihnen zu weit ging. Jedes Lebewesen verfügt über eine sogenannte Individualdistanz, die Distanz, in der man sich wohlfühlt. Wird diese Individualdistanz unterschritten, wird ein Hund mit Flucht, Meide- oder gegebenenfalls mit Angriffsverhalten reagieren.
Wir sollten öfter einfach nur mal ruhig stehen bleiben, uns abschnüffeln lassen und warten bis der Hund wieder geht.
Keine Erwartungen, Wünsche und Forderungen an ein Gegenüber zu haben, lässt Misstrauen schwinden und Vertrauen wachsen.
Überlassen wir im Zweifelsfall unserem Hund die Entscheidung, ob und wie viel Nähe er braucht und ihm gut tut.
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Freitag, 10. August 2018

Guter Lehrer <-> Erziehung

Begleitest Du Deinen Hund auf Eurem Weg und erklärst ihm Deine Welt oder erziehst Du noch?
Mein Fahrlehrer hat mir Schritt für Schritt die Regeln des Straßenverkehrs beigebracht. Er war mir sehr sympatisch und hat mir mit Ruhe und Freude alles erklärt. Er hat mich gefordert, mich in sicherer Umgebung Fehler machen und üben lassen, mich nie überfordert und mich motiviert.
Irgendwann war ich gut und sicher genug, so dass ich alleine unterwegs sein durfte. Er hat mich nie belohnt oder gar bestraft, aber er hat sich immer mit mir gefreut, mich ermutigt oder bei Fehlern lachend die Hände vor den Kopf gehalten. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass er sich am Ende auf die Schulter geklopft hat, wie gut ich gehorche oder er mich erzogen hat.
Ich habe ihm vertraut und irgendwann aber auch an mich und meine Fähigkeiten geglaubt...
Mache ich Fehler? Ja natürlich 🙈 Habe ich schon mal einen Strafzettel bekommen? Selbstverständlich😲 Habe ich schon mal Glück gehabt, dass nichts Schlimmeres passiert ist? Na klar 🍀
Menschen und auch Hunde machen Fehler aus den verschiedensten Gründen. In der Regel war keiner gewollt und absichtlich. Lob und Strafe hätte daran auch nichts ändern können.
Ein guter Fahrlehrer zu sein hat nicht nur mit Können und Wissen zu tun, sondern besonders die unterschiedlichsten Menschen und Charaktere sicher auf ihrem Weg zu einer neuen Freiheit (mit klaren Regeln, denn auch auf der Strasse ist man nicht alleine unterwegs) begleiten zu können.
Ein nerviger Beifahrer ( jemand der schlechte Laune verbreitet oder alles nur gut meint 😬) provoziert manchmal mehr Fehler, als wir es alleine nie so schlecht hin bekommen würden.
Führe Deinen Hund so, dass er sich gerne an Regeln hält, um die Freiheiten des Lebens genießen zu können 
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Samstag, 7. Juli 2018

Warum Blickkontakt so wichtig ist

Blickkontakt kann so vieles...
 Distanz verringern und Distanz vergrößern
 Zum Spielen einladen und ein Spiel stoppen
  Beschwichtigen und Drohen
 Aggressionen fördern und Aggressionen stoppen
Es kommt wie immer auf das Gesamtbild an...Wenn wir Hunde zusammen lassen möchten, sollten sie jedoch vorab die Möglichkeit bekommen zu kommunizieren.
Wenn Menschen die Kommunikation unterbrechen oder Hund gelernt hat, sich immer nur abzuwenden oder auch hinzustürmen, dann gehen wertvolle Gelegenheiten der Interaktion und des sozialen Miteinanders verloren.
Spiele mit wechselseitigen Interaktionen sind nicht nur förderlich für die Gesundheit, sondern auch für die Resilienz. Verletzungen von sozialen Interaktionen können auf das Gegenüber bedrohlich wirken und defensive Strategien auslösen.
Ich sehe sehr oft, wie Hunde trainiert wurden alles auszublenden, um brav am Fahrrad mitzulaufen oder um ohne nach links und rechts zu schauen, zu seinem Besitzer zu rennen. Was dabei nicht bedacht wird ist, dass diese Hunde, die alles ausblenden, sich sehr unhöflich aus Sicht anderer Hunde verhalten. Vielleicht ein bisschen so, als ob man jemanden im Treppenhaus trifft oder in den Bürogängen, ohne sich zu grüßen. Oder man redet mit jemanden und derjenige dreht einem den Rücken zu.
Unbewusst schaltet der Körper auf Alarmbereitschaft, wenn jemand die Regeln des höflichen Miteinanders verletzt. Wir sollten also unbedingt darauf achten, unsere Hunde nicht wie computergesteuerte Wesen zu behandeln, die sich nur noch im Funktionsmodus bewegen.
Wir brauchen wieder mehr freundliche und sozial verträgliche Hunde, die einfach nur Hund sein dürfen  🐾   
Mit hunde-freundlichen Grüßen
Stephanie Küster

Mit hun❤


Donnerstag, 31. Mai 2018

Zeit

Eines der wichtigsten Dinge die Welpen brauchen ist Zeit
Zeit seines Menschen, damit er nicht alleine ist, Zeit zum Gucken, Zeit für Hinterlassenschaften, Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Schnüffeln, Zeit zum Verarbeiten, Zeit zum Spielen, Zeit zum Nichts tun, Zeit zum Entdecken, Zeit mit anderen Hunden, Zeit zum Wachsen, Zeit den Körper kennen zu lernen und zu koordinieren, Zeit zum Dösen, Zeit mit seinem Menschen, Zeit zum Fressen und Trinken und Zeit zum Schlafen.
Dann ist der Tag auch schon rum und es ist Zeit, sich zur Nachtruhe ins Körbchen zu kuscheln...

Unsere Welt ist so vielseitig mit all seinen Gerüchen, Geräuschen und Gefährten... Nehmt Euch daher Zeit, Eurem Welpen oder auch neuem Hund, Eure Welt in Ruhe zu zeigen - mehr braucht ein Hund am Anfang nicht, dass ist Auslastung genug.
Die Zeit und Liebe, die ihr am Anfang Eurem Hund widmet, ist ein Geschenk für die Ewigkeit 

Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Dienstag, 24. April 2018

Liebevoller und freundlicher Umgang mit Hunden

Hunde brauchen unser Vertrauen nicht, dass wir liebevoll und freundlich mit ihnen umgehen, wenn alles gut klappt.

Sie brauchen es, wenn es mal nicht so gut läuft!

Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster


Dienstag, 3. April 2018

Training mit Herz und Verstand

Genieße das Hier und Jetzt, denn egal wie schön der Moment auch gerade ist, ein Wort, ein Geruch, ein Reiz kann auch die besten Momente verändern - denn der Körper vergisst nie.
Körper sind wie Landkarten, jeder Schritt, jedes Ereignis ist darauf gespeichert. Und egal, wo unser jetziger Standpunkt auch ist, egal wie viele Schritte wir gegangen sind und wie oft wir versucht haben, unsere Spuren zu verwischen, jedes Erlebnis ist in unserem Körper gespeichert.
Daher kann es passieren, dass es immer wieder Situationen gibt, die uns völlig überwältigen, obwohl wir uns nicht mal an irgendein Erlebnis dazu erinnern können.
Wir können trainieren und trainieren, aber trotz aller kognitiven Fähigkeiten, die unsere Hunde erlernt haben, kann es einen Punkt geben, an dem alles vergessen scheint und der Hund wieder in ein von uns unerwünschtes Verhalten fällt.
Verhalten kann sich nur ändern, wenn der Verstand auch das Herz mitnimmt!
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Dienstag, 13. März 2018

Face-to-Face-Kommunikation

“Spiel erfordert oft Mobilisierung. Damit es nicht in Aggressivität umschlägt, muss Face-to-Face-Interaktion stattfinden“ - Stephen Porges - Professor für Psychiatrie und Biomedizintechnik
Alle Säugetiere verfügen über ein System für soziales Engagement, dass der Regulierung des Kampf - Flucht - Verhaltens dient. Ist dieses System abgeschaltet oder blockiert, ist die Wahrnehmung, ob Freund oder Feind im Anmarsch ist, getrübt und auch das Gegenüber kann darauf hin irritiert reagieren.
Daher ist es so wichtig, dass Hunde, besonders während ihrer Entwicklung, auch ihr Nervensystem ausbilden können. Körpersprache ist mehr, als nur bestimmte Bewegungen zu erlernen. Besonders für die Kommunikation ist es wichtig über bestimmte Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu verfügen. Beim Spiel ist der Blickkontakt entscheidend oder wenn dies nicht geht, die Stimme. So signalisieren sie einander, dass es nicht gefährlich ist, mit ihnen zusammen zu sein, d.h. sie können zusammen rumtoben ohne sich zu verletzten.
Während man früher der Annahme war, dass Spielen nur dem Einüben von Jagdsequenzen oder dem Kampf- / Fluchtverhalten dient, so weiß man heutzutage, dass das Spiel vor allem dazu dient, Fähigkeiten zu entwickeln, die der Regulation des Körperzustandes dient (Aufregung -
Entspannung / Mobilisierung - Immobilisierung). Erwachsene Hunde spüren es, wenn die Jungen zu sehr aufdrehen und unterbrechen das Spiel, bleiben aber in Kontakt bis sich die Nerven wieder beruhigt haben. Denn Säugetiere brauchen Artgenossen, um ihre Körperzustände regulieren und überleben zu können.

Dies können Welpen jedoch nicht von anderen Welpen lernen, sondern nur von gut sozialisierten erwachsenen Hunden. Welpen schaffen es noch nicht, sich selber zu regulieren, geschweige denn, jemanden anderes zu beruhigen. Daher kippt das Spiel unter Welpen oftmals und endet in Mobbing, Flucht, Kampf und Stress. Welpen brauchen unbedingt Vorbilder von denen sie lernen und daran wachsen können. Das Spiel sollte daher vielmehr als neuronale Übung angesehen werden, die die Fähigkeit schult, zwischen verschiedenen physiologischen Zuständen zu wechseln und somit die Resilienz zu fördern.
Befindet sich ein Hund im Kampf / Flucht Modus, ist er gegen soziale Interaktionen immun. Daher sollte bei Hundekontakten immer darauf geachtet werden, dass eine Face-to-Face-Kommunikation stattfinden kann, damit das Gehirn in einen Zustand der Sicherheit versetzt wird, um sich entspannt auf das Gegenüber einlassen zu können.

Auch der Mensch ist ein Säugetier und sollte daher im Kontakt mit einem Hund auf eine freundliche Kommunikation achten. Genauso sollte der Mensch als potentieller Spielpartner auch immer darauf achten, dass ein Spiel ein Spiel bleibt. Puscht sich ein Hund während des Spiels zu hoch, liegt es an uns, dies wieder liebevoll zu regulieren. Den Hund für eine Reaktion des Nervensystems zu bestrafen macht überhaupt keinen Sinn. Im Gegenteil, fehlen dem Hund sogenannte Coping / Anpassungsstrategien oder haben wir einfach die Grenzen übersehen, so liegt es auch an uns, einem Hund wieder einen sicheren Rahmen zu geben.
Wie schlecht heutzutage Hunde reguliert sind, sieht man an der ansteigenden Zahl von hyperaktiven, distanzlosen und impulsiven Hunde, die über eine sehr geringe Frustrationstoleranz verfügen.

Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Mittwoch, 14. Februar 2018

Piloerektion = Gänsehaut

Gänsehaut ist per se nichts Schlimmes, es gibt also grundsätzlich keinen Grund zur Sorge, wenn ein Hund die Haare aufstellt.
Denn bei Gänsehaut handelt es sich nur um eine Kontraktion des Haarbalgmuskels, so dass sich der Haarfollikel über die Hautoberfläche erhebt und sich das Haar aufrichtet. Diese Kontraktion wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert.

Ursache dafür können sowohl negative als auch positive emotionale Erlebnisse sein. Erlebnisse, die einem sozusagen unter die Haut gehen. Zittern (auch aufgrund von Kälte), Angst oder pure Freude können Auslöser für den Erregungszustand sein.
Einige Menschen bekommen Gänsehaut, wenn sie sich ekeln oder auch wenn sie Musik hören. Wiederum andere, wenn sie sich gruseln oder auch wenn sie Herz erwärmende Bilder sehen.
Finde heraus, wann dein Hund zu Gänsehaut neigt...
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Sonntag, 4. Februar 2018

Pubertät - Gehirn wegen Umbau geschlossen

Pubertät - “Gehirn wegen Umbau geschlossen“ oder auch “dieses Gehirn ist vorübergehend nicht zu erreichen“ 
Auch wenn fast jeder über diese Aussagen schmunzeln muss 😏       
wird diese Phase oftmals für Hunde und auch für Hundeeltern zu einer echten Herausforderung. Man hat das Gefühl, dass jeglicher Tropfen das Fass zum Überlaufen bringen wird.
Zu einem glücklichen Leben braucht es Ausgeglichenheit. Daher ist es das Wichtigste und Schönste für unseren Hund, wenn wir unseren Hund in schwierigen Zeiten dabei unterstützen, Ruhe in sich selbst zu finden.

Der Vorteil bei Hunden im Gegensatz zum Menschen ist, dass durch geschicktes Management, das Verhindern von unerwünschten Verhaltensweisen viel leichter ist.

Die eigene Entspannung - die sogenannte Selbstregulierung ist dabei immens wichtig, wenn ich zum einen meinem Gegenüber emotional helfen möchte und zum anderen, damit ich gut für mich selber sorgen kann, um schwierige Zeiten leichter zu meistern.
Da das Gehirn von Mensch und Hund in den wichtigen Bereichen nahezu identisch ist, gibt der nachfolgende Artikel Aufschluss, was in der Zeit des pubertären Umbau's im Hirn so los ist...
http://www.deutschlandfunkkultur.de/pubertaet-gehirn-wegen-…

Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Mittwoch, 24. Januar 2018

Ich bin wie DU

Man kann seinen Hund nicht nicht erziehen, denn man kann sich nicht nicht verhalten! Egal was ich tue, es hat einen Einfluss auf meinen Hund.
Von daher sollte ich darauf achten, dass es mein Hund so leicht wie möglich hat, in einer Gesellschaft, in der es nun mal Regeln und Vorschriften gibt, sich wohl zu fühlen, gut zurecht zu kommen und möglichst viele positive Erfahrungen zu machen.
Besonders junge Hunde passen sich uns an, da ihr Nervensystem noch darauf ausgerichtet ist, sich von außen regulieren zu lassen. Diese Übertragung kann ein Fluch und ein Segen zugleich sein, bin ich ruhig, freundlich, geduldig und entspannt wird sich das genauso auf meinen Hund auswirken wie eine nervöse, aggressive, unsichere, respektlose oder auch ängstliche Energie.
Foto: Nadine Brinkhoff
Gesunde Hunde sind von Natur aus sehr soziale Wesen - haben wir die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen, sollten auch wir dafür sorgen, dass sie lernen können, sich sozial kompetent zu verhalten.
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster

Donnerstag, 11. Januar 2018

Spielgesicht

Hunde verstehen keine Ironie! Spiel ist Spiel und Aggression ist Aggression. Was Hunde jedoch tun ist spielerisch Dinge wie Kampf und Jagd einüben. Aber ein Spiel wird dann ganz eindeutig durch bestimmte Mimik und Gestik gekennzeichnet.
Natürlich kann ein Mensch nicht das selbe Repertoire an hündischem Verhalten nachahmen, aber ein freundlicher Gesichtsausdruck, sowie Lachen, große Augen und eine fröhliche Stimmung können unterstützen, damit ein Spiel ein Spiel bleibt.
Fotos von Nadine Brinkhoff - Tierisch gut drauf
Ein Spiel, welches mit Sticheleien, Provokationen und Schikanen begleitet wird und ins Mobbing kippt, ist kein Spiel mehr und fördert nicht die sichere Bindung.
Durch das Erkennen von Stresssymptomen, Kommunikationssignalen, Übersprungshandlungen und das adäquate Reagieren darauf, wird aus Spaß niemals Ernst werden.
Mit hunde-freundlichen Grüßen, Stephanie Küster